Ruhm Gerard Fevrou brachte das große Projekt Art Homes mit. Sein Kern ist, dass Fevre Wohnungen kauft, restauriert, modernisiert, möbliert, dekoriert und wieder zum Verkauf anbietet. Die Pariser Apartments sind komplett auf das Leben vorbereitet und mit Zubehör ausgestattet.
По теме: Gerard Febv о роскошной недвижимости и идее art homes
"Bäder sind ein Schlüsselpunkt", sagt Feb. - Das Problem, dem ich normalerweise begegne: eine unzureichende Anzahl von sanitären Einrichtungen - diese müssen geschaffen werden, was technisch schwierig ist. Wenn wir über Design sprechen, habe ich hier einen Ansatz: Das Badezimmer ist als Festraum konzipiert. “




1. Materialien und Rechnungen „Das Luxusniveau der Wohnung wird größtenteils durch Oberflächen erreicht. Zum Beispiel ist die Kombination aus Carrara-Marmor und Corian im Badezimmer sehr modern. Beton, der unter die Krokodilhaut geschnitzt wird, ist ein hervorragender Gegenüber traditionellen Materialien. Alle Polstermöbel, die ich für das Objekt erwerbe, pereobivayu nach ihrem eigenen Geschmack, um ein Gefühl für die Integrität des Projekts zu erhalten. "



2. Mode Inspiration „Bei meiner Arbeit bei Richel Lincoln wurde ich von der Welt der Haute Couture inspiriert. Die nahe gelegene Montaigne Avenue mit ihren Boutiquen ist einer der Hauptpunkte der Pariser High-Fashion. "Laces" an den Badwänden bezieht sich auf die Arbeiten von Balenciaga und Chantal Thomass, die Polsterung in einer kleinen Zelle und der Gänsefuß lassen Sie an Chanel und Dior denken. Die Wand des Esszimmers ist mit einem Fotostudio von Christian Lacroix dekoriert, aber der Ankleideraum ist als ein Ankleideraum gestaltet, mit einem schicken Kronleuchter und Spiegeln , Schaufensterpuppen. "

3. Herausragendes Objekt „Um eine Farbpalette zu bilden, gehe ich wie folgt vor. Ich nehme jedes herausragende Objekt (es kann ein Sofa, ein Gemälde, ein Teppich, ein Kronleuchter sein), das ich als Ausgangspunkt benenne, und halte als Lokomotive an allen anderen Entscheidungen fest. Das Ergebnis ist ein solides, ausgewogenes Interieur. “

4. Farbe und glänzen In einer Wohnung in der Rue Bonaparte in Paris kombinierte Feuvre den Stil des Zweiten Kaiserreichs mit dem Bohème-Chic eines Pariser Cafés. „Ich wollte, dass dieses Interieur die Zeit, als das Gebäude gebaut wurde, eindeutig ablesen kann. Deshalb schuf er eine Umgebung, die sich auf den Stil des Zweiten Kaiserreichs bezieht. Hier gibt es charakteristische Farben für diese Epoche, sie sind ziemlich hell: Orange, Türkis. Die Einbeziehung von Gold symbolisiert Wohlstand, Wohlstand, bringt Funken und Luxus in die Umwelt. “




5. Mitte des Jahrhunderts modern Das Innere von Gerard Fevre in Saint-Germain ist von den 1950er Jahren inspiriert. In den fünfziger Jahren entwickelte sich die Region intensiv und wurde zu einem Nährboden für intellektuelle Bohemiens - Schriftsteller, Künstler und Musiker, die dann weltweite Bekanntheit erlangten.
По теме: Gerard Febv: 200 кв. метров в стиле 50-х
„Ich mag die Fantasien und Farben dieser Zeit - sie lassen dich anhalten und durchatmen. Außerdem ist dieser Stil heutzutage beliebt - wahrscheinlich, weil wir nostalgisch sind und weniger düster sind als in der heutigen Zeit. Ich denke nicht, dass es eine Herausforderung war, die Mitte des 19. Jahrhunderts mit der Architektur des 19. Jahrhunderts zu kombinieren. Osmanische Gebäude sind nach wie vor eine prestigeträchtige Umgebung mit unterschiedlichen temporären Schichten. "




