Der fragilste Trend ist getöntes Glas. Zunächst einmal ist es eine Gelegenheit, die modischen 70er Jahre noch einmal zu zitieren. Zum Beispiel der ikonische transparente Stuhldesigner Shiro Kuramata, skandinavisches und italienisches Glas der Nachkriegszeit. Die Leidenschaft für modisches Material trug zur Installation von Daniel Buren in der Pariser Louis Vuitton Foundation und natürlich zur allgemeinen Leidenschaft für raffinierten Minimalismus und nordisches Design bei. Farbiges Glas verleiht dem Innenraum Farbverläufe, zarte Nuancen, Lichtspiele auf der Wasseroberfläche und viele andere optische Effekte. Designer versuchen verschiedene Maßstäbe in Glas - nicht nur Zubehör wie dekorative Vasen, sondern auch Lampen, Spiegel und sogar Tische und Stühle.
Verwandte: Glasgradienten: Herman Ermichs Stuhl (Deutsche Ermičs)







