Die britische Tapetenmarke Fromental präsentierte in Paris zwei neue Kollektionen. Der Kamm der Marke ist eine Kombination aus dekorativer Kunst und modernem Design, chinesischer Handarbeit (Gemälde werden von Meistern in China erstellt) und London Creative.
Verwandte: Textilfestival in Paris: 5 Veranstaltungen Paris Deco Off 2018




Braque Pop-up-Boutique in Paris „Ancien et Moderne“ während des Paris Beco Festivals wurde von Beth Dempsey betreut. Die Wandbilder wurden vom Geist und Stil der Villa Santo Sospir inspiriert, deren Wände von Jean Cocteau bemalt wurden. Das Braque-Projekt wurde parallel zur Entwicklung von Fromental unter den Namen Rexine und Rockface entwickelt: Experimente mit großformatigen Collagenmethoden. „Tee-Papier“ wird gemahlen und skizziert, um eine fast unerreichbare, ungleichmäßige, gealterte und attraktive „Hand des Künstlers“ zu schaffen. Feigenblumen, die in glänzendem Weiß gemalt sind, werden einem Collagenmuster überlagert. Mit einem Hauch von Ocker und Korallen erzeugen sie ein Gefühl von tiefen Fresken.

Die Torheiten Коллекцию «Безумства» создал американский дизайнер-декоратор Тимоти Корриган (Timothy Corrigan). Его компания специализируется на комфортных «голливудских» интерьерах, но подлинная страсть Корригана — антиквариат (в диапазоне от китайских ширм до тульской мебели XIX века). Корриган в 1997 году открыл офис в Париже, а важным проектом для него стала реконструкция замка Le Grand-Lucé на Луаре, который он приобрел. Тимоти стал первым американским дизайнером, которого наградили во Франции за реставрацию исторического наследия. Создав коллекции для THG Paris, Royal Limoges, Samuel & Sons, Schumacher, French heritage company, Patterson, Flynn & Martin, он продолжил сотрудничество с Fromental. Новый проект назван «Die Torheiten», что переводится как страсти и безумства.

ozeanisch Die Serie ist inspiriert von der japanischen Malerei auf Holz des 19. Jahrhunderts. Stilisierte Vögel und wirbelnde Wellen werden zu Superweitwinkelgrafiken vergrößert und schimmernd ausgeführt.

Drapery Wave hat eine surreale Qualität. Die Serie basiert auf Wandteppichen aus dem 17. Jahrhundert, die auf den Gemälden von Peter Paul Rubens basieren, die von Louis XIV in Auftrag gegeben wurden. Auf der Tapete - ein Panoramablick auf das Meer, den Himmel, den Stoff und die Illusion, Sonnenlicht auf dem Wasser zu spielen.






Französischer Garten Corrigan überarbeitet die Arbeiten von André Le Notra und seinen berühmten Gärten des Orangerieparterre in Versailles. Gemalt auf Seide mit Sitz in dünnen Aquarellpaletten, dieses Muster „Französisch Garden“ ist sehr vielseitig.

Broadlands Dramatische Interpretation des klassischen Damaskus-Musters. Corrigan lässt sich von Aquarellskizzen inspirieren, die zur Herstellung von Original-Jacquards verwendet werden. Reproduziert auf Seide und weißem Untergrund.





