Die Italienerin Elena Salmistroro, die nach der Version von Salone del Mobile 2017 beste junge Designerin, schmückte die Mailänder Designwoche mit mehreren Neuheiten. Im April 2018 dient sie als Botschafterin für das Designviertel Brera, wo Sie die meisten ihrer Arbeiten sehen können.
Verwandte: Elena Salmistroro: ein Roman mit einem Teppich
Für Stone Italiana - ein Hersteller von Verbundstoffen auf Quarz- und Marmorbasis - hat Salmistro den Trama Bar Table entworfen. Eine Tischplatte mit einem geometrischen Muster in Blautönen und einer massiven Basis besteht aus Quarzagglomerat. Die Basis wird mit der U-Design-Technologie erstellt: Das Material wird in einen flüssigen Zustand gebracht, sodass Sie verschiedene Formen daraus formen können.
![](../uploads/img/dekor_i_tehnologii_v_dizajne_eleni_salmistraro_int.jpg)
Der neue Tisch ist Teil des Projekts Prospettiva Stone, das im vergangenen Jahr in Mailand gestartet wurde. Seine Aufgabe ist es, die Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit des Quarzkomposites zu demonstrieren. Um an dem Projekt im Jahr 2018 teilzunehmen, lud Stone Italiana Walter De Silva, Lorenzo Palmeri und Park Associati ein, Walter De Silva einzuladen.
![](../uploads/img/dekor_i_tehnologii_v_dizajne_eleni_salmistraro_int_2.jpg)
![](../uploads/img/dekor_i_tehnologii_v_dizajne_eleni_salmistraro_int_3.jpg)
![](../uploads/img/dekor_i_tehnologii_v_dizajne_eleni_salmistraro_int_4.jpg)
![](../uploads/img/dekor_i_tehnologii_v_dizajne_eleni_salmistraro_int_5.jpg)
![](../uploads/img/dekor_i_tehnologii_v_dizajne_eleni_salmistraro_int_6.jpg)
Für den LondonArt-Tapetenhersteller erstellte Elena neue Drucke: fantastische Zeichnungen, die an die Kultur des alten Ägyptens, Herbarien und viktorianische grafische Illustrationen erinnern. Die Palette wird von Trendfarbtönen in Blau und Rot dominiert, die Experten der Frankfurter Heimtextil-Messe empfehlen, gemeinsam und getrennt voneinander ein ausgewogenes "energieeffizientes" Interieur zu schaffen. Sowie charakteristische Farbe Salmistro.
![](../uploads/img/dekor_i_tehnologii_v_dizajne_eleni_salmistraro_int_7.jpg)
![](../uploads/img/dekor_i_tehnologii_v_dizajne_eleni_salmistraro_int_8.jpg)
![](../uploads/img/dekor_i_tehnologii_v_dizajne_eleni_salmistraro_int_9.jpg)
![](../uploads/img/dekor_i_tehnologii_v_dizajne_eleni_salmistraro_int_10.jpg)
![](../uploads/img/dekor_i_tehnologii_v_dizajne_eleni_salmistraro_int_11.jpg)
![](../uploads/img/dekor_i_tehnologii_v_dizajne_eleni_salmistraro_int_12.jpg)
![](../uploads/img/dekor_i_tehnologii_v_dizajne_eleni_salmistraro_int_13.jpg)
Die Fortsetzung der Zusammenarbeit mit der italienischen Marke Bosa war die Serie Most Illustrious. Bunte Keramikfiguren sind symbolische Porträts italienischer Designmeister: Alessandro Mendini, Michele De Lucchi, Achille Castiglioni und Riccardo Dalizi.
![](../uploads/img/dekor_i_tehnologii_v_dizajne_eleni_salmistraro_int_14.jpg)
Die Figuren würdigen nicht nur die Legenden des Designs, sondern illustrieren auch die charakteristischen Zeichen ihrer Arbeit. So ist die Figur von Alessandro Mendini mit dem ikonischen „Pixel“ -Muster verziert, und im „Porträt“ von Michele de Lucca sind die Umrisse der Alessi Pulcina-Kaffeemaschine verschlüsselt.
![](../uploads/img/dekor_i_tehnologii_v_dizajne_eleni_salmistraro_int_15.jpg)
![](../uploads/img/dekor_i_tehnologii_v_dizajne_eleni_salmistraro_int_16.jpg)
![](../uploads/img/dekor_i_tehnologii_v_dizajne_eleni_salmistraro_int_17.jpg)
Laut Elena Salmistro ist dies ihr Geschenk an diejenigen, deren Arbeit ihre Designwahrnehmung so stark beeinflusst hat, den Geschmack geprägt haben. „Wahre Meister, sie mussten sich nicht vertreten, um darüber zu reden, wie sich ihre Ideen unterschieden. Die Energie ihrer Schöpfung reichte aus, um zu verstehen, wer sie wirklich sind und was ihre Vision ist. Und um zu zeigen, dass jeder Designer das ist, was er kreiert. “