Die Cersaie-Ausstellung heißt High Ceramic Fashion Week nicht nur wegen der zahlreichen Premieren, die die Trends in einem Jahr prägen. Ebenfalls im Fokus - Autorenpavillons, die häufig von Fachleuten mit einem weltweiten Ruf entworfen werden.
Verwandte: Cersaie 2017: Ausstellungsprogramm in Bologna
Unternehmen ziehen heute bedeutende Autoren an, um nicht nur neue Kollektionen zu schaffen, sondern auch Messestände zu entwickeln. Dies ist eine Art Besuchsfilialen von Ausstellungsräumen, die den Markenstil ausstrahlen und als harmonische Rahmen für neue Produkte dienen, sodass führende Architekten und Designer ihnen bei der Gestaltung vertrauen.











Auf der Cersaie 2016 wurde der Stand des Trendsetters Bisazza vom italienischen Architekten und Designer Carlo Dal Bianco (Carlo Dal Bianco) entworfen, der den Hauptsitz der Marke und ein Dutzend ihrer Ausstellungsräume auf der ganzen Welt entwarf. Als Grundlage nahm er die Bilder französischer Gärten auf, indem er Gitterlatten an den Außenmauern anbrachte. Die Türen waren mit einem Reliefmuster verziert, das an schmiedeeiserne Tore erinnert. Innen ist jeder Raum in einer separaten Farbe hervorgehoben, die als optimaler Hintergrund für neue Sammlungen von Mosaiken, Holzparkett und Zementfliesen gilt, die von Autoren wie Ferruccio Laviani, Alessandro Mendini, Kiki van Eijk, Edward van Vliet, Studiojob.
Die Neuheiten des Porcelanosa Grupo-Konzerns im Jahr 2016 waren auf zwei Ständen zu sehen: Porcelanosa Grupo und Premium. Besonders interessant war die zweite - mit einer neuen Kollektion für das Badezimmer Vitae von Zaha Hadid (Zaha Hadid) und einem Herrscher Tono, der vom Architekten Norman Foster (Norman Foster) und seinem Büro Foster + Partners entworfen wurde. Der Pavillon wurde vom Architekten Ramón Esteve entworfen, dem Autor der Premium-Kollektion. Er teilte die Standfläche in drei separate Räume, die in verschiedenen neutralen Farbtönen hergestellt wurden.
Verwandte: Zaha Hadid Architects: Zaha Hadids Name in fünf Sammlungen für Zuhause und Körper





Der italienische Feinsteinzeughersteller Ariostea lud den Architekten Marco Porpora ein, am Messestand mitzuarbeiten. Er schuf ein Labyrinth voller Luft und Licht, dessen Wände sich aus Produktproben zusammensetzten. Von oben war der Pavillon mit einem „Stegdach“ bedeckt.





Die Cersaie-Ausstellung findet vom 25. bis 29. September 2017 in Bologna, Italien, statt.




