Für Liebhaber des Palaststils: Uhren in Narrenmützen, Betten mit Kronen ...
![](../uploads/img/ko_dvoru_sa.jpg)
![](../uploads/img/ko_dvoru_sa_2.jpg)
![](../uploads/img/ko_dvoru_sa_3.jpg)
![](../uploads/img/ko_dvoru_sa_4.jpg)
![](../uploads/img/ko_dvoru_sa_5.jpg)
![](../uploads/img/ko_dvoru_sa_6.jpg)
![](../uploads/img/ko_dvoru_sa_7.jpg)
![](../uploads/img/ko_dvoru_sa_8.jpg)
![](../uploads/img/ko_dvoru_sa_9.jpg)
Foto: Dmitry Livshits, Vitaly Nefedov, Peter Lebedev, Kirill Ovchinnikov
Führende Überschriften: Dilara Muradova
Zeitschrift: N1 (101) 2006
Der königliche Hof und alle damit verbundenen Designer lieben nicht weniger als die Antike, wenn nicht mehr. Übrigens auch wir: Die Leserschaft von Alexandre Dumas und Charles Perrault fällt automatisch in die Bewunderer des Palaststils. Was ist das für ein Yard - eine eigene Geschichte? Sessel, Throne, Betten mit Kronen, Uhren in Narrenmützen, die in jenem Jahr auf den wichtigsten Ausstellungen in Europa ausgestellt sind, wirken viel königlicher als ihre bescheidenen Prototypen - Museumsausstellungen. Im Palaststil ist der Fusionseffekt am deutlichsten spürbar: Die Kronleuchter sind in Spinnweben aus Cocoon-Kunststoff verwickelt, und die Stühle sind mit einem Stoff mit japanischem Manga-Bild bezogen.