Architekt und Designer Vasily Rogatin: Apologet des russisch-byzantinischen Stils
![](../uploads/img/kulturnoe_nasledie_sa.jpg)
![](../uploads/img/kulturnoe_nasledie_sa_2.jpg)
![](../uploads/img/kulturnoe_nasledie_sa_3.jpg)
![](../uploads/img/kulturnoe_nasledie_sa_4.jpg)
![](../uploads/img/kulturnoe_nasledie_sa_5.jpg)
Foto: Evgeny Luchin, - aus den Archiven der Pressedienste
Führende Überschriften: Marina Volkova
Zeitschrift: Nya (142) 2009
Wassili Rogatin lebt in der Vergangenheit. Der Designer glaubt, dass wir, die Menschen der postindustriellen Gegenwart, keine Antike haben und die industrielle Serienproduktion die Innenausstattung schmälert. Auf der Suche nach einer Alternative wandte sich Basil der italienischen Renaissance und der Kunst von Byzanz zu. Er schafft architektonische Projekte, bei denen es leicht ist, getäuscht zu werden - sie sehen aus wie ein Renaissance-Palast; Als Designer erfindet er Möbel, die mit Büsten römischer Kaiser und heraldischen Symbolen verziert sind. Wappen tragen eine wichtige Botschaft, glaubt Rogatin: In früheren Jahrhunderten wurde Möbel als Juwel wahrgenommen, war eng mit dem Eigentümer verbunden, sprach über seinen Status und seine Familiengeschichte. Der Designer nennt den Stil dieser Dinge russisch-byzantinisch. Vor kurzem wurde übrigens sein dieser Richtung gewidmetes Buch veröffentlicht (die Präsentation fand gerade erst statt "INNENAUSSTELLUNG").