Heimkino in Kiew Wohnung
![](../uploads/img/yarko_i_so_vkusom_sa.jpg)
![](../uploads/img/yarko_i_so_vkusom_sa_2.jpg)
![](../uploads/img/yarko_i_so_vkusom_sa_3.jpg)
![](../uploads/img/yarko_i_so_vkusom_sa_4.jpg)
![](../uploads/img/yarko_i_so_vkusom_sa_5.jpg)
![](../uploads/img/yarko_i_so_vkusom_sa_6.jpg)
Foto: Alexey Reydalov
Stylistin: Angelica Garusova
Text: Dmitry Dmitrokopulo
Projektautor: Elena Netudykhata
Zeitschrift: Technological N10 (121) 2007
Das geräumige Wohnzimmer mit herrlichem Parkettboden ist zu einem Heimkino geworden. Die komplexe geometrische Form des Wohnzimmers, der Glastüren und der großen Fenster machten die Arbeit der Installateure einfach und komplex zugleich. Hohe Decken machten es leichter, einen guten Bass zu bekommen, und Glas, Parkett und Fliesen am Boden machten zusätzliche Schallabsorption erforderlich - ein Stapel Teppiche lag vor den Frontlautsprechern.
Ein helles Plasma-Panel ist die optimale Lösung für einen Kinosaal, wenn der Raum von Sonnenlicht durchflutet wird (in solchen Fällen spricht man von einer starken Außenbeleuchtung). Während der Filmvorführung kann das Fenster jedoch fest geschlossen werden, wodurch eine gemütliche Dämmerung entsteht. Im Dunkeln wird der Kontrast des Bildes subjektiv erhöht, was sich positiv auf die Betrachtungsbedingungen auswirkt.
Die zwei hellsten Objekte im Kino sind riesige Kolonnen der amerikanischen Marke.
High-End-Technik in diesem Interieur sieht besonders gut aus. Das Plasma hängt in der Mitte der gerahmten Baguettennische mit Regalen für Discs und Bücher. Alle elektronischen Komponenten befinden sich in einem maßgeschneiderten Wenge-Rack.