Walter Knoll ist der älteste Hersteller von Polstermöbeln in Deutschland: 2015 feierte er sein 150-jähriges Bestehen. Ein stabiler Erfolg brachte sie in die Lage, der Zeit voraus zu sein.
Verwandte: Walter Knoll und Dinge für ein ruhiges Leben
Im Gegensatz zu vielen anderen Unternehmen ist Walter Knoll nicht nur für das Gründungsjahr, sondern auch für den Tag bekannt: Am 6. Juni 1865 eröffnete Wilhelm Knoll in Stuttgart ein Lederwarengeschäft mit Möbeln. Das Geschäft florierte, und 1906 erhielt Wilhelm den Titel eines offiziellen Lieferanten des württembergischen Königshauses. Ein Jahr später wurde der erste Club Chair in Deutschland der Öffentlichkeit vorgestellt.

Die Söhne von Wilhelm, Willy und Walter erbten das Geschäft des Vaters im Jahr 1907: Sie modernisierten die Produktion erheblich, so dass sie später die globale Wirtschaftskrise überleben konnten. Das erste revolutionäre Modell war Antimott. Teure Füllstoffe im Stuhl wurden in Textilkoffern durch patentierte Schraubenfedern ersetzt. Sessel werden so leicht und bequem, dass sie dazu verwendet wurden, die damals modernen Luftschiffe auszustatten.

В 1925 году амбициозный Вальтер Кнолл основал собственную фирму Walter Knoll & Co — он не видел себя в бизнесе отца, а брата Вилли считал слишком прогматичным. Вдохновленный впечатлениями от поездок в США, Вальтер мечтал привенести в мебельное производство те новые веяния, которые он наблюдал в архитектуре и искусстве, стать таким же первопроходцем, как Мис ван дер Роэ, Вальтер Гропиус и Ле Корбюзье.

1928 patentierte Walter Knoll einen elastischen Stahlgürtel bei der Herstellung von Sesseln - so entstand Prodomo, der als erstes Modell des modernen Typs in der Geschichte gilt. Darauf haben alle gewartet: ein leichter, bequemer Stuhl, kostengünstig in der Herstellung und damit erschwinglich. Walter Knoll erhielt einen ungewöhnlichen Auftrag: Das weltweit erste Großraumflugzeug DoX mit den Sesseln und Sofas der Prodomo-Linie auszustatten.

In den Nachkriegsjahren, als der schwerfällige Stil, Gelsenkirchener Barock, überall in Deutschland triumphierte, setzte Walter Knoll den modernen Stil populärer. Die klaren Linien des Vostra-Modells von 1949 verkörperten den modernen Lebensstil und verhalfen dem Unternehmen zu internationaler Anerkennung.








Die Ära des Wirtschaftswunders wurde von organischen Formen bestimmt. Auf dem ersten Möbelsalon in Köln 1950 präsentierte Walter Knoll Stühle mit Schalen, weiche Stühle mit elliptischen Sitzen und runde Cocktailstühle. Das Modell 369 aus dem Jahr 1956 gehört immer noch zu den Ikonen des Lifestyle-Stils. Die Objekte wurden in Zusammenarbeit mit bedeutenden Designern der damaligen Zeit erstellt, darunter Arne Votteler, Herbert Hirsche, Herta-Maria Wittsemann und Preben Fabricius. 1956 wurde der erste deutsche Fernsehturm in Stuttgart mit Walter Knoll-Möbeln ausgestattet.

In den 70er Jahren wurde die vertragliche Richtung des Unternehmens festgelegt. Seitdem hat sich Walter Knoll einen guten Ruf erworben, indem er elegante Büromöbel für Führungskräfte, Besprechungsräume und Besprechungsräume auf VIP-Niveau sowie Polstermöbel für die Lobby und erstklassige öffentliche Räume geschaffen hat. Zu den Projekten gehören die Europäische Zentralbank in Frankfurt am Main, die King Abdullah University in Saudi-Arabien und die deutsche Botschaft in Brasilien.




1993 wurde das Unternehmen von der berühmten Benz-Möbelfamilie erworben. Seitdem führt Markus Benz, der älteste Sohn, das Unternehmen erfolgreich und arbeitet mit renommierten Architekten und Designern aus aller Welt zusammen. Der britische Norman Foster und das Duo PearsonLl oyd, das österreichische Büro EOOS, der Niederländer Ben van Berkel, der Japaner Kengo Kuma und der Italiener Claudio Bellini arbeiten für die Marke.









Walter Knoll wurde 2017 sehr erfolgreich: Möbel und Messestand des Unternehmens erhielten 13 internationale Designpreise. Die Gesamtzahl der Prämien lag somit über 140.










Im Jahr 2108 erfreute das Unternehmen seine Fans mit neuen interessanten Entwicklungen. Inspiration gab die Traditionen der orientalischen Kulturen und der Natur. Neue Namen im Portfolio. Der türkische Architekt Neptune Ozis präsentierte einen skulpturalen Tisch aus Massivholz, den japanischen Dai Sugasawa - Tische aus Mikrobeton mit einer metallisierten Oberfläche, die Seekiesel ähnelt. Der italienische Architekt Mauro Lipparini, der den Stuhl Onsa entworfen hat, wurde von Japan inspiriert - einem Land, mit dem er eine langjährige spirituelle Verbindung hat. Reine chinesische Seidenteppiche, von Nomadic Lifestyle inspirierte Badavi-Bodenkissen, ergänzt durch die Kollektion Legends of Carpets, und eine neue Kollektion ikonischer Polstermöbel wurde mit 375 angereichert.




Wie alle führenden Unternehmen ruft Walter Knoll Umweltfreundlichkeit und nachhaltige Entwicklung als Prioritäten auf. Ihre Möbel unterstützen insbesondere LEED und Global Green Tag, um grüne Gebäudezertifikate zu bauen. Natürlich bei der Produktion von sparsamen Strom- und Wasserressourcen, unter Verwendung bewährter Materialien. Ein ebenso wichtiger Indikator für die Umweltleistung von Möbeln ist ihre physikalische und ästhetische Haltbarkeit. Möbel Walter Knoll lebt lange, nicht veraltet. Als Teil der Classic Edition veröffentlicht das Unternehmen seine legendären Modelle, die erstmals in den fünfziger, sechziger und siebziger Jahren zu sehen waren. Und sie bleiben Bestseller.



