Die Marke fördert Designermöbel aus dem traditionellsten und reichsten Material - Holz. Die Qualität des Made in Italy-Produkts und die unglaubliche Kunstfertigkeit unterscheiden Emmemobili von den Dingen.
Holzmöbel sind bei den einfallsreichsten und anspruchsvollsten Kunden beliebt. Vor allem, wenn es modisch, ironisch und mit Zitaten aus den Klassikern gefüllt ist. Alles, was Emmemobili bietet, ist in der Regel unerwartet in der Form und der Stil der Marke ist in jeder Kommode oder jedem Schreibtisch erkennbar. Hier lieben sie "freie" Künstler - Matteo Tun, Carlo Colombo, Rodolfo Dordoni und sogar der russische Architekt Evgeny Polyantsev arbeiten mit der Fabrik zusammen. Ferruccio Lavianigilt als unbestrittener Marktführer bei der Gestaltung von Bestsellern - er hat Dutzende von erfolgreichen Modellen entwickelt und zur Förderung der Marke beigetragen.
![](../uploads/img/emmemobili_mebel-_kotoruyu_nevozmozhno_zabit_int_2.jpg)
![](../uploads/img/emmemobili_mebel-_kotoruyu_nevozmozhno_zabit_int_3.jpg)
![](../uploads/img/emmemobili_mebel-_kotoruyu_nevozmozhno_zabit_int_4.jpg)
![](../uploads/img/emmemobili_mebel-_kotoruyu_nevozmozhno_zabit_int_5.jpg)
![](../uploads/img/emmemobili_mebel-_kotoruyu_nevozmozhno_zabit_int_6.jpg)
![](../uploads/img/emmemobili_mebel-_kotoruyu_nevozmozhno_zabit_int_7.jpg)
![](../uploads/img/emmemobili_mebel-_kotoruyu_nevozmozhno_zabit_int_8.jpg)
![](../uploads/img/emmemobili_mebel-_kotoruyu_nevozmozhno_zabit_int_9.jpg)
![](../uploads/img/emmemobili_mebel-_kotoruyu_nevozmozhno_zabit_int_10.jpg)
![](../uploads/img/emmemobili_mebel-_kotoruyu_nevozmozhno_zabit_int_11.jpg)
![](../uploads/img/emmemobili_mebel-_kotoruyu_nevozmozhno_zabit_int_12.jpg)
![](../uploads/img/emmemobili_mebel-_kotoruyu_nevozmozhno_zabit_int_13.jpg)
Generell begann die Geschichte von Emmemobili vor fast anderthalb Jahrhunderten, als 1879 das Familienunternehmen Tagliabue gegründet wurde. Das Unternehmen stellte hochwertige Möbel und mehrlagige Platten für die Luftfahrtindustrie her. Die Modelle wurden von ehrwürdigen Architekten und Designern bemalt, so dass das Unternehmen 1933 bei der V-Mailänder Triennale und 1937 bei der Internationalen Ausstellung in Paris eine Goldmedaille erhielt.
![](../uploads/img/emmemobili_mebel-_kotoruyu_nevozmozhno_zabit_int_14.jpg)
Heute ist das Unternehmen die vierte Generation der Familie Tallabue. Das Geheimnis der erkennbaren „Handschrift“ von Emmemobili liegt in der Einstellung der Fabrik zum Holz. Holz wird nicht als Rohstoff betrachtet, sondern es wird sorgfältig nach Gesteinen gesucht und überlegt, wie man den Charme des natürlichen Materials bewahren kann. Fachleute erkennen an, dass die Modelle der Fabrik nach der Zeit getestet werden, dass sie sicher sind, robust sind und schön alt werden. Dies bedeutet, dass die Möbel technologisch einwandfrei sind. Trotz des Avantgarde-Chic setzen die Fabrikspezialisten keine Kompromisse ein. Anhaltender Ruf ist wichtiger als kurzfristiger Erfolg.
![](../uploads/img/emmemobili_mebel-_kotoruyu_nevozmozhno_zabit_int_15.jpg)
![](../uploads/img/emmemobili_mebel-_kotoruyu_nevozmozhno_zabit_int_16.jpg)
![](../uploads/img/emmemobili_mebel-_kotoruyu_nevozmozhno_zabit_int_17.jpg)
![](../uploads/img/emmemobili_mebel-_kotoruyu_nevozmozhno_zabit_int_18.jpg)
![](../uploads/img/emmemobili_mebel-_kotoruyu_nevozmozhno_zabit_int_19.jpg)
![](../uploads/img/emmemobili_mebel-_kotoruyu_nevozmozhno_zabit_int_20.jpg)