
Ekaterina Gracheva schuf ein Interieur für einen Kunden, der nicht ständig in der Hauptstadt lebt, sondern regelmäßig hier stattfindet. Für ihn ist dieses Apartment ein modernes, komfortables Hotel im Zentrum der Altstadt von Moskau.
Nach Thema: Von Ekaterina Gracheva entworfenes Landhaus
Die Wohnung befindet sich in einem der berühmten vorrevolutionären Apartmenthäuser. "Volotsk Häuser" begannen vor über hundert Jahren zu bauen - im Jahr 1911. Das Gebäude wurde vom berühmten Architekten Ernest-Richard Karlovich Nirnsee im Auftrag der Grafen von Volotsky entworfen. Das sechsstöckige Gebäude wuchs langsam - drei Jahre lang - vom Eingang zum Eingang. Gemäß einer Version hat der Kunde das Land hier gekauft und das Haus schrittweise fertiggestellt - als Geld erhalten wurde.

Daher ähneln sich in diesen Häusern nicht alle Eingänge, und einige Wohnungen sind in einem Schachbrettmuster angeordnet. An der Kreuzung der Kozikhinsky- und Trekhprudnaya-Hälften befindet sich ein Eingang, an dem eine Treppe, die entlang des Umkreises verläuft, Wohnungen miteinander verbindet, die um eine halbe Etage über- oder untereinander liegen.

Die historische Farbe des Hauses, sein Äußeres beeinflusste das Innere der Wohnung: Wo es möglich war, blieben die alten Mauern (einschließlich des Mauerwerks des 19. Jahrhunderts, das in Putzschichten entdeckt wurde), die alten Gänge, Türen (Hintertür) und Fenster wurden während des Jahres 2003 angelegt Bei der Neuentwicklung wurde ein zusätzliches Fenster im Büro gefunden.

Eine besondere Bedeutung kommt den Decken zu, deren historische Höhe dreieinhalb Meter beträgt. Die Hauptaufgabe bestand darin, die Einfachheit ihrer Dekoration zu bewahren, bei der nichts (weder der Lüftungskanal noch der mehrstufige Kanal) den umliegenden Raum stört.


Die Wohnung musste saniert werden. Von der ehemaligen Küche mit Hintertür zur Straße machte der Designer ein Badezimmer mit Fenster und rückte die Küche näher an den Wohn- und Essbereich heran.

Alle Möbel wurden aus Europa gebracht. Nach dem Entwurf des Autors wurde eine Wandbeleuchtung über dem Kopfende des Bettes sowie ein Frühstückstisch zwischen Küche und Wohnzimmer angefertigt: Sie stellen eine Tischplatte auf die Kante. Dieselbe Tabelle spielt die Rolle eines Trennelements.


Im ersten Beruf ist Catherine Psychologin. In den 1990er Jahren wechselte sie jedoch ihren Beruf - ging in die Innenarchitektur. „Damals waren die Wörter„ Designer “und„ Dekorateur “noch nicht wirklich bekannt“, erinnert sie sich. Catherine studierte nach ihrem Studium in London, Florenz und Venedig, lebte und arbeitete in Berlin. So kennt es den europäischen Geschmack.
