Wohnung von 200 m2












Стundлundст: Maria Kriger
Foto: Konstantin Dubovec
Text: Julia Sacharowa
Dekorateur: Ekaterina Budanova
Designer: Danila Akhmedov, Roman Shestakov
Projektmanager: Tatjana Bozhovskaya
Bauleiter: Igor Demonov
Technische Überwachung: Alexey Konovalenko
Zeitschrift: Na (124) 2008
Die neue Wohnung war relativ gesehen ein Rechteck mit drei auf der Längsachse liegenden Stützpfeilern (dies ist deutlich auf dem Plan zu sehen). Wenn wir eine andere Querachse zeichnen, an der sich die mittlere tragende Wand befindet, wird eine Linie angezeigt, die die Grenze zwischen dem öffentlichen und dem privaten Raum angibt. Das heißt, näher am Eingang befinden sich das Wohnzimmer, das Esszimmer und die Küche, und in dem vom Eingang am weitesten entfernten Teil der Wohnung befinden sich ein Schlafzimmer und ein Büro. Private und öffentliche Bereiche sind durch eine kleine quadratische Halle getrennt.
Der Saal ist mit Hilfe von Säulen mit ionischer Ordnung und Glasfenstern nach den Zeichnungen des Architekten dekoriert. Die Buntglasfenster spiegeln sich im Spiegel (sie befinden sich im Flur gegenüber dem Eingang zum Privatgebiet). Mosaikboden durch
Um ein Wohnzimmer zu bezeichnen, ist das Wort "Front" geeigneter. Die gleichen klassischen Säulen wie in der Halle, der gleiche Charakter von Stuck. Luxuriöse Polstermöbel, die stilistisch auf den Empire-Stil zurückgehen, beeinflussen den Charakter des Raums - sie wirken eher streng und wirken teilweise ein wenig. Aber so gedacht. Das Wohnzimmer ist ein Ort für feierliche Empfänge, die dem Status der Gastgeber entsprechen müssen.
Was die Küche-Esszimmer betrifft, die sich fast im selben Raum wie das Wohnzimmer befindet, hinter einer großen Öffnung, die mit Säulen geschmückt ist, ist sie bereits in ihrem Charakter unterschiedlich, mehr Kammer. Die Küche ist ein schönes cremefarbenes und weißes Esszimmer mit goldfarbenen englischen Seidenvorhängen - die perfekte Dekoration für das Frühstück mit Ihrer Familie.
Einige stilistische Parallelen finden sich in öffentlichen und privaten Räumen. Zum Beispiel zwischen Wohnzimmer und Büro. Das Büro ist in einer strengen, repräsentativen Tonart untergebracht: Massive Möbel aus Walnussholz mit vergoldeten Details, schweren Seidenvorhängen, dicken und dichten Farben. Grundstile -
Der Klassiker erwies sich als sehr organisch und gut an das Leben angepasst. Zum Teil deshalb, weil sich niemand das eigentliche Interieur von Napoleon oder Marie Antoinette nachempfunden hat. Sie haben einfach ein modernes, komfortables Interieur für moderne Menschen geschaffen, eine Art Fantasie zum Thema klassischer Stile. Und außerdem erwies sich das angegebene Thema - der Klassiker - als sehr gut von klassischen Möbeln von
Projektmanager
Zubehör zum Schießen von Salons