Wohnung mit einer Gesamtfläche von 200 m2 Nikolai Lim
![](../uploads/img/effekt_ar_deko_sa.jpg)
![](../uploads/img/effekt_ar_deko_sa_2.jpg)
![](../uploads/img/effekt_ar_deko_sa_3.jpg)
![](../uploads/img/effekt_ar_deko_sa_4.jpg)
![](../uploads/img/effekt_ar_deko_sa_5.jpg)
![](../uploads/img/effekt_ar_deko_sa_6.jpg)
![](../uploads/img/effekt_ar_deko_sa_7.jpg)
Foto: Peter Lebedev
Interview vorbereitet: Nadezhda Nadimova
Stylistin: Vladimir Nikiforov
Architekt: Nikolai Lim, Aleksandr Lim
Erbauer: Alexander Khobotov, Vladimir Smirnov, Alexander Vlasov
Teamleiter: Alexander Klimov
Zeitschrift: N5 (105) 2006
Der Kunde kam zu uns, nachdem er bereits ein Planungsschema entwickelt hatte und aus unserer Sicht äußerst erfolglos war. Wir boten ihm an, eine Reihe von Räumen, unnötigen Wänden, Trennwänden, Fluren, Labyrinthen aufzugeben und damit den Platz zu gewinnen und räumliche Klarheit zu erzielen. Das Ergebnis war ein sehr freier, offener öffentlicher Bereich, in dem
Was das Dekor angeht, kamen wir hier zu einer eher prägnanten, aber effektiven Lösung, die auf einer Kombination von Weiß, Gold und Schwarz basiert. Glatte verputzte und gestrichene Wände, große weiße und schwarze Fliesenböden, goldene Stehlampen und Schwarz-Weiß-Möbel sind die Umgebung aller formalen Innenräume ... Private Räume sind eine andere Sache. Im Schlafzimmer gibt es weder reines Weiß noch Gold. Hier ist alles auf Nuancen aufgebaut, subtile Farbabstufungen von Elfenbein bis hin zu hellem Ocker. Im Büro, wo wir ein Element der Exotik einführen wollten, kamen das Reisemotiv, die Farbe und die Textur von Naturholz zum Einsatz, satte helle, warme Töne traten in den Vordergrund.
Das Bild der Wohnung entstand aus sich selbst, da wir nicht aus dem Konzept, sondern aus den Vorlieben der Eigentümer bei der Auswahl einzelner Möbel und Accessoires stammten. Die Kunden mochten also ein paar Dinge aus
Natürlich gehören zu diesen Elementen auch der Schwarz-Weiß-Gold-Kontrast und die Geometrie des Raums Art Deco. Dieser Effekt erwies sich zwar als unbeabsichtigt: Wir haben uns heutzutage nicht die Aufgabe gestellt, diesem populären Stil zu folgen. Er schien allmählich von selbst aufzutauchen, stimmte aber mit der Stimmung und dem Charakter der Wohnungseigentümer überein. Und wenn ja, dann - lass es sein ar deko ".