Der Architekt Mario Martins (Mario Martins Atelier) baute eine Villa am Strand im Ferienort Lush.
Verwandte: MAAT Museum: Britische Architektur in Lissabon
Die moderne Architektur entwickelt sich in Portugal interessant. Eduard Süd de Moura, Alvaro Siza Vieira, Gonçalo Byrne, Jose und Nuno Mateus, Carrilla da Graça, Ines Lobo - diese und viele andere Talente bauen wunderbare Museen, Theater, Kirchen und natürlich private Villen - dieser Abschnitt wird am besten dargestellt. In den Werken der Portugiesen ziehen Emotionalität, Leichtigkeit und vor allem Respekt für die Landschaft an: Die Villen sind so gepflanzt, als wären sie immer da. Einer der Gründe für den Erfolg ist die Loyalität der lokalen Gesetze. Mit den Behörden abzustimmen, ist der Aufbau außergewöhnlicher Umrisse hier ungleich einfacher als etwa in Deutschland oder Frankreich.

Eine merkwürdige Tatsache: Für die 39-jährige Geschichte des Pritzker-Preises erhielt dieser architektonische Oscar, das kleine Portugal mit 10 Millionen Einwohnern, zwei Gewinner - so viele, wie bereits von den europäischen Giganten erwähnt. „Interessante Architektur ist gestern nicht in Portugal erschienen. Es hat tiefe Wurzeln und ein reiches Erbe, das sich im Zusammenhang mit dem sozio-kulturellen Kontext entwickelt hat. Und auch ein sehr kompetentes System der Architekturausbildung. “ So sagt Mario Martins - einer der Pleiaden des neuen Portugals. Sein Atelier Mario Martins Atelier ist auf Privatwohnungen spezialisiert. Sein neuer Job in der Kurstadt Lush im Süden des Landes gab Mario den Namen Elliptic House. Es spiegelt die Grundidee der Architektur wider: Das Gebäude basiert auf einer Ellipse. „Das Haus ist absichtlich gestaltet. Ich wollte jedoch, dass seine Formen so wahrgenommen werden, als seien sie von der Natur geschaffen, unter dem Einfluss von Wind und Meer.










Helle Schale kombiniert mit progressivem Inhalt. Das Haus ist umweltfreundlich. Wir verwendeten energieeffiziente Verglasungen. Die Räume sind im Sommer nicht heiß und im Winter nicht kalt, wenn ein starker Wind vom Meer weht. Für die Stromproduktion wird die Energie der Sonne genutzt, da es in diesem Bereich immer sehr viel ist, das Haus ist praktisch unabhängig von externen Quellen. Das „Smart Home“ -System steuert LED-Leuchten, Jalousien, Heizung und Klimaanlage sowie weitere Funktionen. Meiner Meinung nach macht "Smart Home" - ein aussichtsreicher Trend - das Leben komfortabler. Diese Technologien müssen jedoch benutzerfreundlich, bequem, flexibel und einfach zu handhaben sein. Andernfalls riskieren sie, eine Belastung zu werden. “











